2016 war kein gutes Jahr für Smartphones. Die weltweiten Verkaufszahlen stiegen um 2,5 Prozent. Das ist zwar ein Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr, doch für die erfolgsverwöhnten Branche war er eine Enttäuschung. So wenig Wachstum gab es bislang noch nie.... weiterlesen →
Nach den Produktionszahlen-Schätzungen für das erste Quartal 2017 folgen jetzt die geschätzten Verkaufszahlen. Nach IDC-Informationen wurden im ersten Quartal weltweit 347,4 Millionen Smartphones ausgeliefert. Das sind 4,3 Prozent mehr als im ersten Quartal des Jahres 2016. Der Smartphone-Markt ist also... weiterlesen →
Der Smartphone-Markt in China ist in Bewegung. Im letzten Jahr wurden 467,3 Millionen Smartphones verkauft, rund 8,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (429,9 Millionen). Der chinesische Markt ist aber nicht nur durch Wachstum geprägt, sondern auch durch eine harte... weiterlesen →
Nachdem viele Hersteller ihre Zahlen für das letzte Quartal 2016 präsentiert haben, legen jetzt die Marktforscher ihre Jahres-Schätzungen für den Smartphone-Markt 2016 auf den Tisch. Marktzahlen von IDC IDC gehörte zu den ersten, die diese Zahlen veröffentlichten. Bei ihrer Marktanalyse... weiterlesen →
IDC’s latest world wide wearable numbers are in, and everything looks to be coming up Fitbit. As smartwatch numbers declined, the larger wearable space is up overall, thanks in no small part to the Charge manufacturer. According to IDC’s... weiterlesen →
Der Smartphone-Markt wächst im 3. Quartal 2015 weiter. Ein Blick in den Quarterly Mobile Phone Tracker von IDC liefert die Daten. Samsung wächst, Apple wächst stärker und Huawei wächst am stärksten.
Immer weniger Tablets und iPads werden verkauft. Der Boom ist vorbei - vor allem für Apple und Samsung.
Die IDC-Marktforscher haben wieder eine Schätzung vom Smartphone-Markt der nächsten Jahre abgegeben und dabei ihre Marktprognosen kräftig nach oben korrigiert. Erste Erkenntnis: 2011 soll der weltweite Absatz der mobilen Multimedia-Alleskönner um 49,2 Prozent auf 450 Millionen Geräte wachsen und damit... weiterlesen →