Immer mehr Details zu den neuen Topmodellen Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus von Samsung sickern durch. Wie viel Wahrheit in den Gerüchten steckt, wissen nur wenige. Gewissheit für alle gibt es erst bei der offiziellen Präsentation irgendwann zwischen Ende Februar und Ende März. Das melden zumindest aktuelle Gerüchte. Vor einem Jahr war vor dem Start der Vorgängermodelle S7 und S7 Edge die Gerüchtelage zwar ähnlich wild, doch beim Präsentationstermin waren sich die meisten Leaker einig. Ein Tag vor Beginn des MWC 2017 sollte es kommen.
Galaxy Note 7 wirft Schatten aufs S8
In diesem Jahr ist alles anders. Schuld daran ist der Brandgate beim Schwestermodell Galaxy Note 7. Die Koreaner mussten ihr brandgefährliches Topmodell kurz nach dem Verkaufsstart komplett vom Markt entfernen. Eine sehr teure und imageschädigende Aktion. Um ähnliche Fehler zu verhindern, werden die Koreaner vor dem Start des potentiellen Bestsellers für 2017 eine längere Testphase einlegen und erst dann die Neuheiten präsentieren. Auf dem MWC in Barcelona wird das S8 höchstens hinter verschlossen Türen zu sehen sein.
Leaks gehen davon aus, dass das Design und die Specs der Neuheiten längst fixiert sind und die Vorproduktion im Februar anläuft. Kennzeichen der beiden Neuheiten sind ihr gebogenes Edge-Display. Der Bildschirm läuft dabei nicht nur über die beiden Seitenkanten, sondern erstreckt sich fast über die gesamte Frontseite. Ein physischer Homebutton unterhalb des Displays fehlt. Seine Aufgabe übernimmt eine virtuelle Taste auf dem Bildschirm.
Riesendisplays werden erwartet
Die Bildschirme der neuen Modelle sind zudem deutlich größer als bei den Vorgängern. Diversen Leaks zufolge werden die Smartphones dennoch nicht (S8) bzw. kaum größer (S8 Plus) als ihre Vorgänger.
Ansonsten werden bei fast allen Gerätekomponenten Verbesserungen erwartet. Dual-Kamera auf der Rückseite (beim S8 Plus), eine Selfiekam mit Autofokus, ein Iriscanner, der smarte Sprachassistent Bixby sowie eine Funktion ähnlich von Windows Continuum gehören zu den spektakulärsten Ausstattungsdetails. Falls sie wirklich in die realen Modelle eingebaut werden. Natürlich wird auch über den 3,5 mm Anschluss für den Kopfhörer spekuliert. Hat das S8 einen oder nicht, das ist die Frage.
Deutlicher Preisaufschlag gegenüber den Vorgängern?
Gerüchte zum Verkaufsstart gibt es natürlich auch. Angaben zum Verkaufspreis ebenfalls. 849 Euro soll das Galaxy S8 kosten und beim S8 Plus soll Samsung sogar 949 Euro aufs Preisschild schreiben. Das wäre heftig, denn die Vorgänger waren mit 699 Euro (S7) und 799 Euro (S7 Edge) in ihrem UVP-Preis um einiges günstiger.
In der Woche um den 19. April könnte der weltweite Verkauf starten. Leaks zufolge soll sich Samsung hohe Absatzziele gesetzt haben. 60 Millionen Stück sollen es in diesem Jahr werden. Das wären deutlich mehr als beim Vorgängermodell.
Erste Fotos gibt’s auch
Samsung hat also viel vor. Mal sehen, wie sich die Realität entwickelt. Und da bereits diverse Taschenhersteller ihre Case-Varianten inklusive Galaxy S8 und Galaxy S8 veröffentlichen und selbst Samsungs Displayabteilung Fotos liefert, kann sich heute eigentlich jeder ein Bild von Samsungs streng gehütetem Produkt machen. Vorausgesetzt die geleakten Bilder stimmen mit der Produktrealität überein.
Quellen
- PhoneArena: Fresh Reports call for the release of the Samsung Galaxy S8 during the week of April 17th
- The Investor: Samsung to release small batch of Galaxy S8 in Feb
- GSMArena: Samsung Galaxy S8 und S8 Plus dimensions
- Sammobile: Purported dimensions of the Glaxys S8 und Galaxy S8 Plus