iPhone, Phone, iPhone … heißt es seit Freitag. Am 25.09.2015 startete Apple weltweit den Verkauf der neuen iPhones iPhone 6s und iPhone 6s Plus und wartet gut gerüstet auf den Käuferansturm. 13 bis 15 Millionen iPhone 6s und iPhone 6s Plus wird Apple nach Schätzungen der Marktforscher von Foursquare an diesem Wochenende verkaufen. Das wäre nicht nur ein neues Rekordergebnis, sondern auch ein dramatischer Zuwachs von 30 bis 50 Prozent gegenüber dem sehr guten Ergebnis von 2014. Apple brachte damals am Einführungswochenende 10 Millionen iPhone 6 und iPhone 6 Plus an seine treue Apple-Gemeinde.
Wie bei allen iPhone-Starts werden die Verkaufszahlen des ersten Wochenendes mit Spannung erwartet. Gelten sie doch als erster Gradmesser für den Erfolg der neuen Modelle. Die Chancen sind überraschend gut. Die Vorbestellungen aus China sind besonders groß, berichtet FBR & Co-Analyst Daniel Ive. China ist der heute der Wachstumsmarkt für iPhones und gleichzeitig auch der Unsicherheitsfaktor für Apple, aufgrund seiner aktuellen Wirtschaftskrise.
Prognose: 77 Millionen iPhone 6s/ 6s Plus im Quartal
Angesichts eines vielversprechenden China-Geschäfts prognostiziert Analyst Ive für das laufende Quartal 77 Millionen verkaufte iPhone 6s/6s Plus. Ein neues Rekordergebnis für das Quartal, das bis in den Dezember hinein reicht und das wichtige Weihnachtsgeschäft umfasst. Apple erreicht traditionsgemäß in diesem Quartal ein Rekordniveau.
Beim genauen Hinschauen wäre ein Ergebnis von 77 Millionen dennoch nicht so umwerfend – angesichts der erwarteten Rekordzahlen für das erste Verkaufswochenende. Bis zu 15 Millionen iPhone 6s/6s Plus sollen in den ersten beiden Tagen nach dem Verkaufsstart über die Ladentheken gehen. Das wären (bis zu) 5 Millionen mehr als im Vorjahr. Das prognostizierte Quartalsergebnis erwartet jedoch „nur“ von einem Zuwachs von 2,5 Millionen iPhones gegenüber dem Vorjahres-Quartal. Damals verkaufte Apple 74,5 Millionen iPhones 6 und iPhone 6 Plus.
Starten die iPhone-Verkäufe wirklich so beeindruckend wie prognostiziert, dann beruhigt sich die Nachfrage möglicherweise früher als bei den Vorgängermodellen. Oder es klemmt weiterhin bei der Lieferfähigkeit – wie etwa beim iPhone 6s Plus. Zurzeit ist dieses Modell (aufgrund von Produktionsproblemen) nur mit einer Lieferfrist von drei bis vier Wochen zu bekommen.
Konkrete iPhone-Verkaufszahlen in der nächsten Woche
Doch das sind alles nur Spekulationen. Erste relativ gesicherte Verkaufszahlen gibt es frühestens in der nächsten Woche. Oder gar nicht, falls die Absatzzahlen bei den neuen Modellen nicht ganz auf der Höhe sind, die die Apple-Marketingmaschine für ihre Erfolgsmeldung benötigt.
Quelle: New York Post
28/09/2015 at 15:52
Apple hat jetzt seine iPhone-Verkaufszahl gemeldet: 13 Millionen iPhone 6s und iPhone 6s Plus verkaufte das Unternehmen weltweit am Einführungswochenende. Das sind 3 Millionen mehr als im letzten Jahr, ein Plus von 30 Prozent. Das hört sich sehr gut an, ist es aber nicht ganz. Analysten wie die von Foursquare schätzen die Verkaufszahl auf 13 bis 15 Millionen. Min-Chi Kuo rechnete mit 12 Millionen, die Wall Street mit 12 bis 13 Millionen. Apple konnte also die hohen Erwartungen erfüllen und hatten auch im Vorfeld einiges dafür getan. So wurde die Produktion der neuen iPhone-Modelle in diesem Jahr früher als im letzten Jahr gestartet, um mehr Geräte verfügbar zu haben. Außerdem waren die neuen iPhones an diesem Start-Wochende auch in China lieferbar, was bei den Vorgängermodellen nicht der Fall war. So bleibt spannend, ob sich aus dem Rekord-Wochenende eine Rekord-Quartalszahl entwickelt.
27/09/2015 at 16:50
Der gut vernetzte Analyst Min-Chi Kuo rechnet mit 10 bis 13 Millionen verkaufter iPhone 6s/ 6s Plus am ersten Wochenende. Es selbst tippt auf 12 Millionen. Die Erwartungen der Wall Street liegen zwischen 12 und 13 Millionen.