Voll auf Wachstumskurs … sind die kleinen Programme, die auf Smartphones geladen werden, um den Handybesitzern einen Schnellzugriff auf Informationen und Programme zu erlauben. Während sich der Nutzwert dieser mobilen Apps zum Teil deutlich unterscheidet, wächst das Angebot der Smartphone-Dienste dramatisch, wie das amerikanische Unternehmen Distimo festgestellte, das sich auf die Analyse von App Store spezialisiert hat.
Die Experten verglichen das App-Angebot in den USA im Dezember 2010. Die größte Auswahl bot der App Store von Apple. Fast 300.000 Programme standen den iPhone-Usern dort zur Verfügung. Die Nutzer von Smartphones mit Android–Betriebssystem konnten zur gleichen Zeit unter 130.000 Apps auswählen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete Android-Market zwar ein größeres Wachstum (+544 Prozent) als der App-Store (+111 Prozent), doch in seiner Angebotsbreite kann das Android-Angebot heute immer noch nicht mit dem Apfel-Store mithalten.
Deutlich weniger Apps stehen Besitzern von Symbian-Geräten und Blackberry-Usern zur Verfügung. Im Nokia Ovi Store sind „lediglich“ 25.000 mobile Apps zu finden (das sind 258 Prozent mehr als im Vorjahr) und in der Blackberry App World stehen „nur“ 18.000 (+268 Prozent) auf Abruf bereit.
Über zwei weitere interessante Trends berichtet ZDnet mit dem Verweis auf die Zahlen von Distimo. So soll beim App-Angebot 2010 der Anteil der Kostenlos-Apps deutlich stärker zugenommen haben als der Anteil kostenpflichtiger Programme.
Außerdem überrascht ein weiterer Zahlenvergleich: Der Apple App-Store bietet inzwischen vergleichsweise viele Unternehmensanwendungen. Deutlich ausgeglichener sind die App-Angebote im Android Market von Google und im Ovi Store von Nokia.
Quelle: www.distimo.com
24/01/2011 at 09:32
Laut heise mobile (vom 24.01) meldete Apple am 20. Januar 2011 den zehnmilliardsten Download einer App. Die 1-Milliarden-Marke erreichte der im Juli 2008 gestartete App Store bereits im April 2009. Im Januar 2010 zählte Apple nach eigener Angabe den 3 Milliarden Downloads im App Store, im Juni sollen es 5 Milliarden gewesen sein. Ende Oktober 2010 wurde die 7-Milliarden-Download-Marke geknackt.
Das App Store-Sortiment bietet heute – wiederum nach Angaben von Apple – mehr als 350.000 Apps, darunter über 60.000 spezielle Apps für das iPad.
21/01/2011 at 10:14
Techcrunch hat im amerikanischen iTunes App Store eine Seite entdeckt, auf der Apple die meistverkauften und am meisten heruntergeladenen Apps auflistet.
Diese Seite gibt es auch im deutschen App Store, wie Sacha Lobo im Blog webciety.de/blog/ schreibt.
Folgende Hitliste für den deutschen App-Store hat Lobo dort entdeckt:
Meistgekaufte iPhone Apps ( in Deutschland)
1.) Doodle Jump
2.) Angry Birds
3.) AppBox Pro
4.) WhatsApp Messenger
5.) Mobile Butler
6.) Pocket Gold
7.) Weather Pro
8.) BILD
9.) Flight Control
10.) Tap Tap Revenge 3
Meistgeladene Gratis-Apps iPhone (in Deutschland)
1.) Facebook
2.) Shazam
3.) eBay Mobile
4.) AroundMe
5.) Skype
6.) Google Earth
7.) iHandy Wasserwaage
8.) Paper Toss
9.) n-tv mobil
10.) TV Spielfilm
Wer wissen will was beim iPad richtig gut läuft – webciety.de/blog liefert auch diese Top-Ten-Infos …..