
755 Millionen Apps …. laden deutsche Handynutzer in diesem Jahr voraussichtlich auf ihre Smartphones. Das ist rund 78 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der IT-/TK-Branchenverband Bitkom m September 2010 meldete. Im ersten Halbjahr 2010 waren es 346 Millionen Apps ….
Weltweit existieren inzwischen mehr als 500.000 dieser Programme für die verschiedenen Plattformen. Sie werden über das Internet bezogen und direkt auf dem Smartphone installiert. Das längst nicht mehr überschaubare Angebot reicht von unterhaltsamen und informativen Programmen wie E-Books, Fahrpläne, Navigation, Übersetzungsprogrammen und Spielen bis zu hochspezialisierten Unternehmens-Anwendungen. Apps gibt‘s entweder gratis oder gegen Gebühr über Onlineshops. Für eine kostenpflichtige App zahlen deutsche Smartphone-Besitzer heute im Schnitt 2,82 Euro.
Apps sind längst zu einem interessanten Markt für Software-Unternehmen geworden. In den ersten sechs Monaten wurden in Deutschland 157 Millionen Euro mit Apps umgesetzt (ein Zuwachs von 81 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Für 2010 rechnet Bitkom und das Berliner Markforschungsinstitut research2guidance mit einem Umsatz von 343 Millionen Euro (Vorjahr: 190 Mio. Euro). Damit sicheren sich deutsche Firmen gerade mal auf einen Anteil von 8 Prozent am App-Weltmarkt.
Das App-Angebot wächst, ebenso die Nachfrage. Inzwischen haben rund zehn Millionen Deutsche die aus dem Web heruntergeladenen Zusatzprogramme auf ihren Mobiltelefonen. Auf einem statistischen Durchschnitts-Smartphone sind heute 19 Anwendungen installiert, wie eine repräsentative Umfrage von Forsa im Auftrag des Branchenverbands Bitkom im September 2010 ergab. Interessanterweise sind Apps bei Männern begehrter als bei Frauen. Während der deutsche Durchschnitts-Mann in der Regel 25 Apps auf seinem Handy hortet – haben die Frauen nur sieben Apps installiert.
Quelle: www.bitkom.org
27/09/2010 at 16:03
…. weitere Zahlen aus der Bitkom-Meldung: Lediglich 21 Prozent der deutschen Handybesitzer sind der Meinung, dass ihr Mobiltelefon für die Nutzung von Apps geeignet ist. 22 Prozent sind sich nicht sicher, ob ihr Gerät das Nachtanken von Programmen via Internet überhaupt erlaubt. Aber immerhin 57 Prozent der Deutschen wissen, dass sie zurzeit kein App-fähiges Mobiltelefon verwenden.