
Bereits bis Mitte 2011 … will Netzbetreiber Vodafone die ländlichen Regionen in Deutschland mit einem mobilen Internetzugang ausstatten. Dieses Ziel formulierte Vodafone-Chef Friedrich Joussen in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 05. Juli 2010. Die Haupttreiber um ganz Deutschland ins schnelle Internet-Zeitalter zu katapultieren, sind die frisch ersteigerten 800 Megahertz-Frequenzen (sie haben eine besonders hohen Reichweite) und die neue Mobilfunktechnik LTE (Long Term Evolution). Der UMTS-Nachfolge-Funkstandard erlaubt eine deutlich schnellere Datenübertragung im Mobilfunknetz.
Bis 2013 will Vodafone sein gesamtes GSM/UMTS-Mobilfunknetz zusätzlich mit der neuen LTE-Technik aufrüsten. Kunden im ländlichen Bereich sollen dann über diese Netze mit bis zu fünf Megabit in der Sekunde surfen können. Also etwa so schnell, wie heute viele Internet-Anschlüsse im Festnetz sind. Wer in der Stadt lebt hat, soll dann richtig schnell im Web unterwegs sein: mit bis zu 70 Megabit pro Sekunde. Das geht natürlich aber nur, wenn der mobile Datensurfer auch ein neues LTE-Smartphone besitzt.
Quelle: http://www.faz.net
08/07/2010 at 09:00
.. und natürlich wird auch Vodafone-Konkurrenz T-Mobile nach dem Abschluss der Frequenzversteigerung aktiv, um die von der Bundesnetzagentur formulierte Vorgabe umzusetzen 90 Prozent der bislang unterversorgten Gebiete (bis 2016) mit einer schnellen Breitband-Infrastruktur zu versorgen.
So will die Deutsche Telekom bis Jahresende mehr als 1000 Orte, die bislang noch keinen Zugriff auf das schnelle Internet haben, mit Datenanschlüssen ausstatten. Bei rund 500 dieser weißen Flecken wird bereits die neue Funktechnik LTE zum Einsatz kommen (für die es bislang aber noch keine Endgeräte gibt). Die übrigen unversorgten Gebiete erhalten entweder die bereits eingeführte Mobilfunktechnik UMTS oder DSL-Festnetzanschlüsse.
Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Telekom vom 14.06.2010
07/07/2010 at 15:22
… Gleich noch ein interessantes Zitat von Friedrich Joussen aus dem FAZ-Interview: „ Die Versorgung weißer Flecken ist ein Geschäft. Ich bin sicher, dass in rund zwölf Monaten, also bereits Mitte nächsten Jahres, die ländlichen Regionen an das mobile Internet angeschlossen sind. Dafür sorgt der Wettbewerb.“ Friedrich Joussen, in FAZ vom 5. Juli 2010